Navigieren in Landschaftspark Binntal

de | fr | it | en
 
de | fr | it | en
 

Hauptnavigation - Mit Pfeiltasten links/rechts durch die Hauptpunkte

 

Didaktisches Material für den Gesteins-Erlebnisweg

Bildung

Für die ParkGuides Binntal und andere Interessierte, Lehrpersonen etc. wird didaktisches Material für spannende, informative Führungen am Gesteins-Erlebnisweg aufbereitet.

Das Material umfasst Demo-Bilder, Grafiken, Vergleichsproben, Lupen, etc. - kompakt in einem Rucksack.

Die Exkursionsleiter können aus den Materialien das auswählen, was für sie und ihre Gruppe passend erscheint.

Der Rucksack soll in 2-facher Ausführung vorliegen und beim Park und/oder beim Restaurant Imfäld bezogen werden können.

Mehr Infos

Projekt-Laufzeit

von 2021 bis 2023

Projektstand

Laufend

Verantwortung Projekt

Partnerbetrieb des Parks
rundumberge.ch
Jürg Meyer
Bergwaldweg 5
4933 Rütschelen
Tel. +41 (0(79 399 85 95
www.rundumberge.ch

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Didaktisches Material für den Gesteins-Erlebnisweg

Didaktisches Material für den Gesteins-Erlebnisweg

Gesteinserlebnisweg in Fäld

Offen

An elf Stationen werden die Gesteine des Binntals vorgestellt, welche die Landschaft des Binntals prägen. Erlebniselemente wie ein Lithophon, ein Boulderstein oder der Steinmannliplatz machen den Weg auch für Kinder sehr abwechslungsreich.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 1.25km

Gesteinserlebnisweg Fäld

Entlang des Strässchens vom Restaurant Imfeld bis zur Mineraliengrube Lengenbach wurde ein Gesteinserlebnsiweg errichtet. Entlang des Weges gibt es verschiedene Aktivitäten für Kinder und Jugendliche.

TourismusBildung

«ParkGuides» Binntal

Die «ParkGuides Binntal» sind Wanderleiter, Bergführer oder weitere Interessierte, welche die gleichnamige Ausbildung zur Natur & Kultur des Parks, mit einem Schwergewicht auf Gesteine & Mineralien absolviert haben.

Bildung

Geologie und Lebensraum im Binntal (Sek 1 und 2)

Die Schülerinnen und Schüler sollen mit einfachen Beobachtungen und Aktivitäten an die komplexen Zusammenhänge von Gestein und Landschaftsformen, sowie belebte und unbelebte Umwelt herangeführt werden.

Bildung

Geologisch-mineralogische Wanderkarte Binntal

Auf der Karte sind 25 geologische Aufschlüsse, 12 geomorphologische Phänomene und 10 Geo-Aussichten verzeichnet und beschrieben. Zudem sind die wichtigsten Mineral-Fundgebiete eingetragen, und 13 geologische Wanderrouten beschrieben.

TourismusBildung
 

Unterkunft buchen

Alle Ferienwohnungen anzeigen Alle Hotels anzeigen

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei