Navigieren in Landschaftspark Binntal

de | fr | it | en
 
de | fr | it | en
 

Hauptnavigation - Mit Pfeiltasten links/rechts durch die Hauptpunkte

 

Pflanzaktion «there-for-trees»: Wildsträucher für Ernen

Jäger der Diana Goms und Jungjäger der Diana Goms und der Diana Aletsch haben am Samstag zusammen mit dem Landschaftspark Binntal in Ernen 39 einheimische Wildsträucher gepflanzt. Bezahlt wurden die Sträucher von «there-for-trees».

Als Partnerin des Projekts «there-for-trees» pflanzt JagdSchweiz in der ganzen Schweiz Bäume gegen den Klimawandel. Studien der ETH Zürich haben gezeigt, dass das Pflanzen von Bäumen eine wichtige Massnahme im Kampf gegen den Klimawandel darstellt. Die Jäger und Jägerinnen möchten mit ihren Aktionen aber nicht nur etwas für den Klimaschutz tun, sondern auch zur Vernetzung von Lebensräumen mit Hecken und Feldgehölzen beitragen. Damit leisten die Weidmänner einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Aufwertung der Wildtierlebensräume.

39 Wildsträucher beim Aragon und beim Hopfenfeld

Unter der Leitung von Dominik Kummer, dem Präsidenten der Diana Goms, und Wildhüter Stefan Imhof nahmen am Samstag 12 Jäger der Ortsgruppe der Diana Goms und fünf Jungjäger*innen der Diana Goms und der Diana Aletsch an einer Pflanzaktion teil. Naturgärtner Markus Berchtold zeigte den Anwesenden, wie die Sträucher richtig gepflanzt werden. Dann wurde angepackt. 29 Sträucher wurden auf dem Areal der Feriensiedlung Aragon gepflanzt, zehn weitere beim Hopfenfeld der Bergbrauerei Binn. Die Verpflegung der Teilnehmenden ging auf Kosten der Diana Goms, die Organisation und Koordination der Aktion wurde vom Landschaftspark Binntal übernommen. Der Park wird auch für die Pflege der Sträucher verantwortlich sein.

Medienmitteilung vom 12. April 2022


 

 

 
 

Unterkunft buchen

Alle Ferienwohnungen anzeigen Alle Hotels anzeigen

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei