Vorstand des Landschaftsparks Binntal auf Besuch im Bundeshaus
Es ging alles sehr schnell im Dezember 2018. Viola Amherd wurde mit einem Glanzresultat in den Bundesrat gewählt. Die Freude über ihre Wahl war in den Parkgemeinden riesig. Noch im Dezember reichte Viola Amherd ihr Demission als Präsidentin des Parks ein – als Bundesrätin darf sie keine anderen Ämter oder Mandate innehaben. An der Generalversammlung im März 2019 wurde Moritz Schwery als Nachfolger von Viola Amherd als Präsident gewählt und Bundesrätin Viola Amherd zur Ehrenpräsidentin ernannt. Nun lud die Bundesrätin ihre ehemaligen Kolleginnen und Kollegen ins Bundeshaus ein.
Herzlicher Empfang
Nach einer ordentlichen Vorstandssitzung in den Gemäuern des VBS im Bundeshaus Ost empfing Viola Amherd den Vorstand zu einem Apéro in ihren Büroräumlichkeiten. Die Gespräche waren herzlich und die Bundesrätin liess sich die eine oder andere Anekdote aus ihrem Arbeitsalltag entlocken. Moritz Schwery dankte seiner Vorgängerin für das grosse Engagement, mit welchem sie als Präsidentin den Park führte. Der Park habe von Violas Amherds breiten Vernetzung und ihrer grossen Erfahrung sehr profitieren können. Viola Amherd freute sich, dass mit Moritz Schwery als Präsident und mit der Juristin Chantal Carlen als neues Vorstandsmitglied ihre Nachfolge ideal geregelt werden konnte. Viola Amherd versicherte, dass sie dem Landschaftspark Binntal und den Schweizer Pärken auch in Zukunft verbunden bleibe und sich für ihre Anliegen jederzeit einsetzen werde. Schliesslich genoss man die grandiose Aussicht von der bundesrätlichen Büroterrasse auf die Bundeshauptstadt.
Bundesrätin Viola Amherd mit Vorstand und Geschäftsleiterin des Landschaftsparks Binntal in Bern. Von links: Franceso Walter, Sven Wirthner, Armin Zeiter, Jacqueline Imhof, Reinhard Ritz, Chantal Carlen, Adeline Zumstein, Dominique Weissen Abgottspon, Moritz Schwery, Edwin Zeiter, Viola Amherd.