Produktelabel
Viele Produkte tragen Labels, die den Konsumenten helfen, sich beim Einkauf zu orientieren. Die Labelprodukte und ihre Herstellungsbetriebe müssen verschiedene Standards bezüglich Qualität und Herkunft erfüllen. Im Landschaftspark Binntal gibt es drei wichtige Labels:
Label «Schweizer Pärke»
Der Bund hat für Waren und Dienstleistungen aus den Pärken ein eigenes Produktelabel kreiert. Das Produktelabel in Form des grünen Quadrats «Schweizer Pärke» dürfen nur Produkte tragen
- die hauptsächlich im Park produziert werden
- deren Produktion die Ziele des Parks unterstützt
Lebensmittel müssen die Standards von Regionalprodukten erfüllen, d.h. der Hauptbestandteil stammt aus dem Park und mindestens zwei Drittel der Wertschöpfung werden im Parkgebiet erzielt. Die Betriebe werden regelmässig von unabhängigen Fachleuten kontrolliert und die Produkte nach erfolgreicher Prüfung zertifiziert.
Label «Landschaftspark Binntal»
Der Landschaftspark Binntal kennzeichnet Produkte, welche die Standards des Labels «Schweizer Pärke» nicht vollständig erfüllen oder bei denen sich ein aufwändiges Zertifizierungsverfahren wegen der geringen Mengen nicht rechnet. Das Logo «Landschaftspark Binntal» dürfen in der Regel nur Produkte tragen
- die hauptsächlich im Park produziert werden
- deren wichtigster Bestandteil aus dem Park stammt
Da der Bund – ausser für Lebensmittel – bisher keine Zertifizierungen vorsieht, kann für Handwerksartikel, Dienstleistungen usw. bisher nur das Label «Landschaftspark Binntal» verwendet werden. Die Geschäftsstelle des Parks schliesst mit den Betrieben eine Partnerschaftsvereinbarung ab, welche unter anderem die Anforderungen an die Produkte festhält.
Label «AOP – Appelation d’origine protégée»
AOP heisst auf Deutsch «geschützte Ursprungsbezeichnung» (GUB), doch wird in der Schweiz meist die Abkürzung AOP und in Italien DOP verwendet. Bei Produkten mit einer AOP kommt vom Rohstoff, über die Verarbeitung bis zum Endprodukt alles aus einer klar definierten Ursprungsregion. Unabhängige Zertifizierungsstellen kontrollieren die Einhaltung dieser Anforderungen.