Historisches Hotel Ofenhorn
Das stattliche Gebäude wurde 1883 eröffnet. Es steht unter Denkmalschutz und wurde mit dem Spezialpreis "Historisches Hotel des Jahres 2013" ausgezeichnet.
Wanderung von Binn nach Fäld, einem sehr malerischen Weiler, und schliesslich zur SAC-Binntalhütte.
Wanderung von Binn nach Fäld, einem sehr malerischen Weiler. Vorbei an der Mineraliengrube Lengenbach geht's weiter zur Alpe Freichi. Das letzte Stück der Tagesetappe führt hinauf zum Oxefeld, einer Moorland-schaft von nationaler Bedeutung, und schliesslich zur SAC-Binntalhütte.
Auf Wunsch vermitteln wir gerne ortskundige Wanderleiter.
Ganzjährig
Das stattliche Gebäude wurde 1883 eröffnet. Es steht unter Denkmalschutz und wurde mit dem Spezialpreis "Historisches Hotel des Jahres 2013" ausgezeichnet.
Vom Parkplatz Fäld ist man in ca. 20-30 Minuten bei der Mineraliengrube Lengenbach, die zu den zehn berühmtesten Mineralienfundorten der Welt gehört.
Privates Mineralienmuseum vom Strahler André Gorsatt im Weiler Fäld.
Auf der Alpstrasse und weiter der Binna entlang, kommen wir durch eine kleine Schlucht, deren Gestein, ein Bündner Schiefer, auffallend viele Granate enthält, zum Wyssbach beim Zusammenfluss des Turbewassers und der jungen Binna.
Die SAC Binntalhütte liegt auf einer Höhe von 2275 m, 20 Minuten von der italienischen Grenze entfernt. Die Hütte verfügt über 50 Schlafplätze (Massenlager) und von Juni bis September bewartet. In der übrigen Zeit ist der Winterraum offen.