Regionalmuseum Binn
Der Hauptteil der Ausstellung ist jenem Gegenstand gewidmet, der die Talschaft über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat: den Mineralien.
Ein Bibelweg führt von der Pfarrkirche Binn zur Kreuzkapelle in Heiligkreuz. Die Wanderzeit beträgt rund eineinhalb Stunden. Das Kapellenfest wird am 14. September (Kreuzerhöhung) gefeiert. Noch heute ist dieser Tag in Binn ein Feiertag.
Die Kreuzkapelle wurde um 1678 erbaut und 1976/77 total renoviert. Ungewöhnlich für die Region ist der kreuzförmige Grundriss. Unter den Votivgaben hing bis zu seiner Entwendung im Jahre 1918 ein Halseisen, das laut der Sage von einem wundersam aus türkischer Gefangenschaft befreiten Soldaten stammen soll. Als Dank für die Rettung hängte er die Fesseln in der Kapelle auf. Auch heute ist die Kreuzkapelle ein oft besuchter Wallfahrtsort. Im Pilgerbuch in der Kapelle schreiben sich jährlich über 3000 Wallfahrer ein.