Fäld – Binntalhütte – Fäld
Eine grandiose Wanderung führt von Fäld hinauf zur Binntalhütte des SAC und zurück.
Mit einem Renaturierungsprojekt wurde an der Binna unterhalb von Fäld bis zum Campingplatz Giessen der natürliche Lebensraum wieder hergestellt. Die Renaturierung schafft mehr Raum für den Bergbach und bringt Dynamik in die Auenlandschaft.
Die Binna wurde im Bereich unterhalb von Fäld stark kanalisiert. Dadurch konnten grosse Teile der ursprünglichen Auenlandschaft seit Jahrzehnten nicht mehr überflutet werden. Mit dem Verlust dieser Dynamik verschwanden typische Lebensräume und Arten der Gebirgsauen. Statt hochwasserresistenter Weiden und Grauerlen breiteten sich Fichten und Lärchen aus, wodurch auch spezialisierte Tierarten ihren Lebensraum verloren.
Das Projekt stellt auf einer Länge von 600 Metern den natürlichen Lebensraum wieder her, schafft mehr Raum für den Bach, bringt Dynamik in die Auenlandschaft zurück und verbessert gleichzeitig den Hochwasserschutz.
Eine lebendige Aue braucht Überschwemmungen: Nur wenn Hochwasser Kiesinseln und Seitenarme bildet und Vegetation überflutet, entstehen fortlaufend neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere.
Bei weiteren Informationen können Sie sich direkt bei dem Projektleiter melden.
Im Frühling 2008 wurden die Nadelbäume gefällt. Im Herbst 2008 und im Frühling 2009 wurden Geländearbeiten durchgeführt: Ein ehemaliger Seitenarm der Binna wurde wieder geöffnet und die Bachbette wurden verbreitert. Gleichzeitig wurde der Campingplatz Giessen mit einem neuen Damm vor Hochwasser geschützt.