Jazzkonzert 1
23.07.2022 20:00 - 21:30mit dem Charl du Plessis Trio und Rachel Harnisch, Sopran
Veranstaltungen unserer Partnerdestinationen in der Region finden Sie hier:
mit dem Charl du Plessis Trio und Rachel Harnisch, Sopran
Binntal optimal: Von Arnika bis Zippammer
Eine Woche Strahlen in den Bergen des Binntales. Sie erleben das Handwerk eines Strahlers, lernen Gesteine und Mineralien des Binntales kennen und deren Geheimnisse.
mit dem Charl du Plessis Trio
Binntal optimal: Von Arnika bis Zippammer
Warum ist die Kirche von Binn nicht im Ort gebaut worden? Was spielt die Zahl 64 für eine Rolle und was haben die Mäuse (d'Misch) in Binn verloren. Auf diese Fragen werden Sie eine spannende Antwort erhalten.
Binntal optimal: Von Arnika bis Zippammer
Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.
Wir erhalten einen Einblick in die faszinierende Welt von Honig- und Wildbienen und erfahren, was wir für den Schutz von Bienen leisten können.
Der Circus Harlekin aus dem Berner Oberland ist einer der besten Schweizer Circusse und erfreut auch das Wallis jedes Jahr mit seinen Auftritten.
Ernen ist ein Walliser Bergdorf mit grosser kulturhistorischer Bedeutung. Bei der gebuchten Dorfführung entführt Sie ein kompetenter Dorfführer oder eine kompetente Dorfführerin in die bewegte Vergangenheit von Ernen.
Der Circus Harlekin aus dem Berner Oberland ist einer der besten Schweizer Circusse und erfreut auch das Wallis jedes Jahr mit seinen Auftritten.
mit Aernen Barock und Ann Hallenberg, Mezzosopran
Binntal optimal: Von Arnika bis Zippammer
Auf diesem halbtägigen Erlebnis-Ausflug am Gesteinserlebnisweg lernen wir die Gesteine kennen, welche den Landschaftspark Binntal aufbauen und wir erkennen, wie sich diese in der Landschaft äussern.
Erleben Sie eine Führung unter der Leitung eines Mineralogen zur weltbekannten Mineralienfundstelle am Lengenbach, wo bisher über 160 Mineralienarten gefunden wurden, darunter auch sehr seltene.
Binntal feudal: Die blaue Perle am Saflischpass
Die Wanderung führt von Binn über Unners Meili und Lusse wieder zurück zum Ausgangspunkt. Bei nur 220 Höhenmetern Auf- und Abstieg durchwandern wir eine vielfältige Landschaft mit äusserst abwechslungsreicher Flora.
Grenzüberschreitende Wanderung: Binner Alpen (Landschaftspark Binntal) und Alpe Forno (Parco naturale Veglia-Devero). Prächtige Alpweiden und feinster Alpkäse. Begegnungen mit Sennen und Älplern.
In ca. 1.5 Stunden demonstriert der Brauer und Diplom-Biersommelier Franz Macherhammer anschaulich den Brauprozess. Bei der Verkostung von im Binntal gebrauten Bieren erzählt er vom Projekt der Bergbrauerei Binn.