Navigieren in Landschaftspark Binntal

de | fr | it | en
 
de | fr | it | en
 

Hauptnavigation - Mit Pfeiltasten links/rechts durch die Hauptpunkte

 

Wanderungen

Der Landschaftspark Binntal verfügt über ein attraktives Netz von Spazier-, Wander- und Bergwegen. Das Wanderwegnetz besteht aus der Gesamtheit der miteinander verknüpften Wander-, Berg- und Alpinwanderwege. In unserem Gebiet gibt es 3 verschiedene Abstufungen der Schwierigkeit. Diese sind  farblich unterschiedlich signalisiert.

Wanderwege sind allgemein zugängliche und in der Regel für zu Fuss Gehende bestimmte Wege. Es gelten keine bestimmten Anforderungen zum Begehen dieser Wege. Sie sind gelb markiert.

Bergwanderwege sind Wanderwege, welche teilweise unwegsames Gelände erschliessen. Sie sind überwiegend steil und schmal angelegt und teilweise exponiert. Die Wegweiser sind gelb mit weiss-rot-weisser Spitze, Bestätigungen und Markierungen sind weiss-rot-weiss.

Alpinwanderwege sind anspruchsvolle Wege. Sie führen teilweise durch wegloses Gelände, über Schneefelder und Gletscher, über Geröllhalden oder durch Fels mit kurzen Kletterstellen. Für diese Wege benötigt es gute Ausrüstung und sehr gute Trittsicherheit. Die Wegweisung ist blau mit weiss-blau-weisser Spitze, Bestätigungen und Markierungen sind weiss-blau-weiss.

Informationen zu den Wander- und Velowegen finden Sie hier.

Stoneman Glaciara Hike: Nach dem Erfolg des Stoneman Glaciara für Mountainbiker, folgt nun die Variante als ein exklusives Abenteuer für Wanderer und Trailrunner. Über 65 Kilometern Länge, 3.150 atemberaubende Höhenmeter, 2 talüberspannende Hängebrücken, 1 spektakuläre Gratwanderung und die Milliarden Tonnen Eis des mächtigsten Gletschers Mitteleuropas - Das ist der Stoneman Glaciara Hike. Mehr Infos finden Sie hier.

 

Möchten Sie unser Wegnetz in Begleitung erkunden oder an einer spannenden Erlebniswanderung teilnehmen? Kontaktieren Sie unsere Parkguides.

Hier finden Sie theamtische Schwerpunkte der Guides und ihre Kontaktangaben: Unterwegs mit den Parkguides



Informationen zu einer Freizeit im Einklang mit der Natur finden Sie hier.

 

Filter einblenden

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

  • Karte
29 Angebote

Mühlebach - Chäserstatt

Offen

Diese Bergwanderung startet in Mühlebach. Wir steigen bergan und bewundern das historische Dorf. Aufstieg auf dem Wanderweg durch den Wald zur Chäserstatt. Abstieg auf sanft absteigenden Weg ins Moos und zurück nach Mühlebach.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 6.50km

Natura Trail Binntal - 1

Offen

Mit einem schwankenden Einstieg über die Hängebrücke nach Mühlebach startet die Wanderung im oberen Rhonetal. Geschichtsträchtige, gut erhaltene Dörfer, dunkle Wälder und Felsensteppen säumen die Route.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 13.00km

Natura Trail Binntal - 2

Offen

Die Panoramawanderung steigt hinter Heiligkreuz steil durch den Wald hinauf zu den Bergmatten. Erholsam ist die Weiter-wanderung über die Alpwiesen, durch Lärchenwälder und vorbei an verträumten Alphütten.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 9.00km

Pilgerweg - Binn - Heiligkreuz

Offen

Pilgerweg: Binn - Heiligkreuz

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 4.50km

Pilgerweg Rhein-Reuss-Rhone

Offen

Der Rhein-Reuss-Rhôneweg verbindet die Graubündner Surselva bis in die Nähe des Genfersees.Auf den 13 Pilgeretappen von Disentis nach St-Maurice entdecken wir jahrhundertealte Spuren von Pilgerschaft und Wallfahrt und eine reiche Sakrallandschaft.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 50 StundenRoutenlänge: 241.00km

Römerweg: Binn-Grengiols

Offen

Die Wanderung startet im Mineraliendorf Binn und führt auf dem historischen Weg durch die wildromatische Twingischlucht zur Kapelle auf dem Blatt. Weiter geht's vorbei am malerischen Weiler Hockmatta nach Bächerhischere und ins Tulpendorf Grengiols.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 11.00km

Trusera

Offen

Die Wasserleite Trusera bezieht ihr Wasser aus dem Milibach im Rappental und bringt es durch den Ernerwald auf die rund 5 km entfernten Güter in den Binnachra.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.00km

Über den Ärnergale

Offen

Diese Bergwanderung startet in Blitzingen. Vom Bahnhof geht’s hinunter an die Rhone und zum schmucken Weiler Bodme auf der anderen Talseite.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 15.30km

Zum Galgen und nach Mühlebach

Offen

Diese kleine Wanderung führt vom alten Dorfteil von Ernen, vorbei an riesigen Ahornbäumen, Richtung "Galgen", bis auf den Rücken des Moosjihügels und weiter nach Mühlebach.

Wanderung
Zeitbedarf: 40 MinutenRoutenlänge: 1.70km
 

Unterkunft buchen

Alle Ferienwohnungen anzeigen Alle Hotels anzeigen

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei