Mineralienmuseum in Fäld
Privates Mineralienmuseum vom Strahler André Gorsatt im Weiler Fäld.
Entlang des Strässchens vom Restaurant Imfeld bis zur Mineraliengrube können Sie einen Einblick in die wichtigsten Gesteine des Binntals erleben. Die Strecke ist 1.25 km lang und steigt 150 Höhenmeter an. Die reine Gehzeit beträgt rund 30 Minuten. An elf Stationen stellen wir Ihnen die Gesteine des Tals vor. Diese prägen die Landschaft des Binntals und sind Muttergesteine für die vielfältigen Mineralien.
Die Erläuterungstafeln richten sich an Laien und verzichten weitgehend auf Fachbegriffe. Der Experte findet in informativen Kurztexten weitergehende Fakten.
Beim Erlebnisplatz, ungefähr in der Mitte des Themenweges, können sie in den Stein hinein lauschen, auf dem Lithophon Melodien spielen an einem grossen Boulderstein ihre Kletterkünste üben oder auf dem Steinmannliplatz verweilen und verschiedene Kunstwerke erbauen. Weiter oben gibt es noch eine Lupenstation, wo die verschiedenen Gesteine des Weges von ganz nah bewundert werden können.
Am Schluss des Gesteinserlebnisweges können Sie auf dem "Klopfplatz" vor der Mineraliengrube Lengenbach nach goldgelbem Pyrit (Katzengold) suchen.
Offen ab Mai bis Oktober.
Privates Mineralienmuseum vom Strahler André Gorsatt im Weiler Fäld.
Vom Parkplatz Fäld ist man in ca. 20-30 Minuten bei der Mineraliengrube Lengenbach, die zu den zehn berühmtesten Mineralienfundorten der Welt gehört.