Mineraliengrube Lengenbach
Vom Parkplatz Fäld ist man in ca. 20-30 Minuten bei der Mineraliengrube Lengenbach, die zu den zehn berühmtesten Mineralienfundorten der Welt gehört.
Vom Parkplatz Fäld ist man in ca. 20-30 Minuten bei der Mineraliengrube Lengenbach. Die Grube ist die bekannteste, heute noch aktiv betriebene Abbaustelle von Mineralien. Sie wird seit über 100 Jahren für wissenschaftliche Zwecke genutzt. Zur Zeit wird sie von der Forschungsgemeinschaft Lengenbach und der Gemeinde Binn betrieben.
Vor der Grube Lengenbach befindet sich eine «Klopfstelle», wo vor allem Kinder gerne nach Katzengold suchen. Hammer und Meissel zum «Steineklopfen» können im Mineralienmuseum und Restaurant Imfeld in Fäld gemietet werden. Die Fundchancen sind abhängig vom aktuellen Abbau in der Grube.
Aus der Mineraliengrube Lengenbach stammen einige einmalige Mineralienfunde. Erklärt wird die Mineralienvielfalt der Grube Lengenbach mit einer zweimaligen Metamorphose (Umwandlung) der Arsenlagerstätte.
Mehr Infos
- Bildungsangebot
Saison
Juli, August, September, OktoberÖffnungszeiten
Die Mineraliengrube ist im Winter geschlossen.Im Sommer werden Führungen angeboten. Bitte informieren Sie sich im Tourismusbüro oder unter Veranstaltungen über die Zugänglichkeit und das aktuelle Angebot.
ÖV-Haltestelle
Binn, Fäld Fahrplan SBBInfrastruktur
Gehbehinderte oder ältere Personen haben die Möglichkeit, die Grube mit dem Taxi zu erreichen.
Preis-Infos
kostenlosBarrierefreiheit
Kontakt
Geschäftsstelle Landschaftspark BinntalDorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch