TWINGI 23
Auch diesen Sommer bringt die TWINGI wieder zeitgenössische Kunst ins Binntal. Die TWINGI 23 wird am 17.06.2023 eröffnet und dauert bis zum 15.10.2023.
13 Kunstschaffende aus dem In- und Ausland zeigen entlang der alten Fahrstrasse durch die Twingischlucht Skulpturen, Installationen und Interventionen, die mit der Natur in einen Dialog treten. Die Ausstellung folgt keinem Thema. Die Landschaft, die wildromantische Twingischlucht und die reiche Natur- und Kulturgeschichte des Binntals bilden den Kontext, in den die Kunstschaffenden ihre Werke einbetten.
Erstmals ist die TWINGI auch mit einer Kunstinstallation im Dorfkern von Grengiols präsent. Mit einer Arbeit der Walliser Künstlerin Sibylla Walpen macht die TWINGI auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen ein Bergdorf wie Grengiols konfrontiert ist.
Praktische Informationen:
Die Ausstellung kann auf einer einfachen, rund einstündigen Wanderung zwischen der Postauto Haltestelle Steinmatten und dem Weiler Ze Binne (Haltestelle Langthal) besucht werden. Von Ze Binne aus erreicht man das Dorf Binn zu Fuss über einen leicht ansteigenden Wanderweg in ca. 15 Minuten. Einkehrmöglichkeiten gibt es beim Stausee Ze Binne und im Dorf Binn. Das Dorf Grengiols ist mit der MGB erreichbar und über einen Wanderweg, bzw. eine Veloroute mit der Twingischlucht verbunden.
Hier erfährst du, welche Künstler*innen an der TWINGI 23 ausstellen und du kannst selber kreativ werden:
TWINGI kreativ mit WING IT
Willst du die TWINGI 23 spielerisch entdecken und selber kreativ werden? Dann bist du bei WING IT genau richtig! «To wing it» heisst improvisieren, aus dem Ärmel schütteln, sich durchmogeln. Inspiriert von den 11 Kunstwerken der TWINGI 23 haben wir uns 11 gestalterische Aufgaben für dich ausgedacht. Nun bist du dran! Improvisiere, mogle dich durch, gestalte, fotografiere und teile deine Umsetzungen mit uns! Just WING IT!
Idee und Umsetzung: © Salima Hänni & Nina Kurth
Anne Lina Billinger & Martin Feldbauer, Frankfurt a. M.
Das Künstlerkollektiv Anne Lina Billinger und Martin Feldbauer lässt diesen Sommer eine Welle in die Twingi schwappen. Inspiriert von ihrer Arbeit haben wir folgende Aufgabe für dich:
Sun Fun Surf: Wer muss schon weit, weit weg? In der Twingi gibt’s einiges zu surfen. Finde eine weitere Welle und mach einen Schnappschuss beim Balanceakt. Lade dein Foto hier hoch.
feld-haus.com/artists/martin-feldbauer
GislerGähwiler, Emmenbrücke
Auch Fabienne Gähwiler und Mario Gisler sind dem Wasser auf der Spur. Begib dich ebenfalls auf die Suche und löse folgende Aufgabe:
Tropf, tropf: Spüre eine Wasserquelle auf. Tropf, tropf, tropf, tropf. Fotografiere einen Tropfen im Moment des Fallens. Was kannst du darin erkennen? Lade dein Foto hier hoch.
Flurina Hack, Bern
Die Berner Künstlerin Flurina Hack verwandelt alte Gebrauchsgegenstände in eine rätselhafte Skulptur. Das hat uns zu einem Spiel inspiriert:
Minimix: Sammle Lärchennadeln oder kleine Zweiglein und spiel eine Runde Mini Mikado. Fotografiere ein Minimikkonstrukt. Lade dein Foto hier hoch.
Gunhild Kreuzer, Teltow b. Berlin
Die Künstlerin Gunhild Kreuzer bringt Mensch und Tier an einen Tisch. Löse die Aufgabe und zeig uns, wen du einladen würdest:
Aufgetischt: Erfinde einen Rastplatz für Mensch und Tier. Wer sitzt hier mit wem am Tisch und was wird aufgetischt? Zeichne die Konstruktion in den Sand oder auf Papier und mache ein Foto davon. Lade dein Foto hier hoch.
Maurizio Perron, Sauze d’Oulx
Maurizio Perron baut ein Haus der besonderen Art. Das hat uns zu folgender Aufgabe inspiriert:
Daheim ist's fein: Inszeniere dich in der Umgebung, als wärst du zuhaus. Liegend, stehend, sitzend, Tee trinkend, am Küchentisch, in der Eingangshalle beim Schuhanziehen... Dokumentiere dies und lade das Foto hier hoch.
Dino Rigoli, Urtenen-Schönbühl
Dino Rigoli schickt uns auf einen floralen Vita Parcours. Löse die Aufgabe und wirf dich in Pose:
Floral skulptural: Finde eine ausdrucksstarke Pflanze. Lass dich von ihr inspirieren und stelle sie mit deinem Körper als Skulptur dar.
Wähle hier die Funktion “Zeichnung” und fertige eine Skizze deiner Skulptur an. Gib ihr einen floralen Namen.
Daniel Ruggiero, Lausanne
Daniel Ruggiero erfindet Ping Pong neu. Löse die Aufgabe und werde erfinderisch:
Twingiade 2023: Obwohl es öffentlich nicht kommuniziert wurde, findet dieses Jahr die Twingiade statt. Erfinde eine Disziplin und zeig sie uns in einem Video vor. Lade das Video oder den Disziplinenbeschrieb hier hoch. Allez Hopp!
Raphael Stucky Basel/Ernen
Raphael Stucky bringt diesen Sommer neue Töne in die Twingi. Löse die Aufgabe und lass hören:
Eine kleine Glasmusik: Komponiere eine kleine Glasmusik! Welche Töne kannst du mit Glas erklingen lassen, ohne dieses heikle Material zu zerbrechen? Drücke hier und nimm deine Glasmusik auf, indem du das + drückst und Audiorekorder wählst.
Sibylla Walpen, Bern/Visp
Sibylla Walpen macht einen Abstecher nach Grengiols, wo sie für Verbundenheit und einen Hingucker sorgt. Löse die Aufgabe und kombiniere:
Verbinditis: Nimm eine Schnur, einen Schnürsenkel, ein Haar, einen Grashalm oder ähnlich und verbinde damit zwei Dinge, die nicht zusammengehören. Mach ein Foto, gib dem ungleichen Paar einen Doppelnamen und lade beides hier hoch.
Rahel Zaugg, Leipzig/Gebenstorf
Die Künstlerin Rahel Zaugg macht die Twingi zum Handelsplatz. Löse die Aufgabe und zeig, was du zu bieten hast:
Economics: Fotografiere das wertvollste Stück, das du bei dir trägst. Lade das Foto hier hoch und schreib den emotionalen Wert dazu.
David Zehnder, Basel/Brig
Rätselhafte Zeichen und Symbole... David Zehnders Arbeit hat uns zu folgender Aufgabe inspiriert:
Vo Mürgu u Gruschgis: Welches ist dein Lieblingswort in deinem Dialekt? Erfinde ein Ornament oder Schriftzeichen dazu. Nimm dir dafür einige Stäbchen, Zündhölzer oder etwas in der Art. Fotografiere, was du erschaffen hast und lade das Foto hier hoch. Der Begriff ist der Titel der Fotografie, schreib ihn dazu.
Helga Zumstein, Brig-Glis
Für einmal tauscht Helga Zumstein die Leinwand mit der Betonwand. Löse die Aufgabe und entspann dich:
Gwaggle: Jede*r Sportler*in weiss: Erholung tut gut. Nach jedem Mordskraftakt braucht es eine Pause. Zieh deine Schuhe aus und lüfte sie wieder mal. Pfeife dazu einen Song. Gwaggle wieder einmal mit den Zehen und nimm dies alles mit der Videofunktion auf. Lade das Video hier hoch.
WING IT in der Schule
Hast du als Lehrperson Lust, WING IT in deinen Unterricht einzubauen? Ab Mai können deine Schüler*innen auf WING IT 13 Künstler*innen kennenlernen und spielerisch gestalterische Aufgaben lösen. Die Aufgaben können im Schulzimmer, draussen auf dem Schulareal oder auch zu Hause umgesetzt werden. Sie eignen sich auch als kleine Einstiegs- oder Auflockerungsübungen für zwischendurch (Zeitaufwand pro Aufgabe: 5-20 Min.).
Die TWINGI 23 wird am 17. Juni eröffnet und dauert bis zum 15. Oktober. Vielleicht möchtest du mit deiner Klasse eine Exkursion ins Binntal machen? WING IT kann als Vorbereitung auf den Ausstellungsbesuch dienen oder auch direkt in der Ausstellung umgesetzt werden. QR-Codes auf den Werkbeschriftungen führen zu den Aufgaben. Ausserdem besteht die Möglichkeit, einen interaktiven Workshop in der Ausstellung zu buchen.
Wir freuen uns auf eure Werke und Rückmeldungen!
Kontakt: Nina Kurth und Salima Hänni info@wingit.ch
Buchungen von Workshops: info@landschaftspark-binntal.ch