System Kunst und Natur

Hinweis
Idealerweise macht die Klasse einen ganzen Themenbereich, d.h. Workshop 1 am Vormittag, Wechsel der Halbklassen, Workshop 2 am Nachmittag.
Die Workshops sind auch einzeln buchbar.

Workshop „TWINGI – mit allen Sinnen“

Workshop Fotostories „Zur frohen Aussicht“

Dauer: 3h (Juni bis Oktober 2025)
Anzahl Personen: max. 12
Kosten: kostenlos für Walliser Schulklassen (10.- Fr. p.P.)
Ort: Binn (Haltestelle Steinmatten oder Langthal)
Dauer: 3h (18.8. bis 20.9.2025)
Anzahl Personen: max. 12
Kosten: kostenlos für Walliser Schulklassen (10.- Fr. p.P.)
Ort: Ernen (Haltstelle Ernen Dorfplatz)

Im Sommer findet in der Twingischlucht jeweils eine Kunstausstellung statt. Die Kunstwerke können auf einer einfachen rund einstündigen Wanderung entdeckt werden. Im Workshop "TWINGI – mit allen Sinnen" setzen sich die Schüler*innen unter der Anleitung des Künstlers Ramon Schnyder mit den Kunstwerken der TWINGI 25 und Fragen zur Mensch-Natur-Beziehung auseinander. Dabei sind sie aktiv beteiligt und gestalten selbst in der Natur.

Im Sommer wird Ernen zum Kunstdorf: Junge Kunstschaffende präsentieren Skulpturen, Malereien, Videos und Installationen in verschiedenen Räumen und im Freien. Der Fokus liegt auf Geschichten und Erzählkraft. In einem Workshop mit Fotograf David Zehnder entwickeln die Schüler*innen eigene Fotostories, inspiriert von den Kunstwerken und der regionalen Sagenwelt.

Website: www.zurfrohenaussicht.org/schulklassen

JETZT BUCHEN

Kontakt
Landschaftspark Binntal
Michael Murer
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. 027 971 50 56
michael.murer@landschaftspark-binntal.ch

Zurück

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei