
Der Weg durch die Twingischlucht wurde bereits in vorgeschichtlicher Zeit begangen. Er führte zum Siedlungsgebiet des inneren Binntals und war Verbindungsweg zum Albrunpass, einem in dieser Zeit wichtigen Passübergang. Der Pass diente nicht nur dem lokalen Verkehr, sondern war eine wichtige Transitachse für die damals schon weiträumigen Handelsbeziehungen. 1964 wurde die Twingischlucht, um die um die Winterzugänglichkeit der Siedlungen im Binntal zu gewährleisten, mit einem Tunnel umfahren. Die Wanderung endet im kleinen Weiler Ze Binne.