Binn – Eggerhorn – Ausserbinn
Die steile Wanderung lohnt sich. Das Eggerhorn (2503m) ist neben dem Breithorn oberhalb von Grengiols einer der aussichtsreichsten Punkte im Landschaftspark Binntal.
Wanderwege sind allgemein zugängliche und in der Regel für zu Fuss Gehende bestimmte Wege. Es gelten keine bestimmten Anforderungen zum Begehen dieser Wege. Sie sind gelb markiert.
Bergwanderwege sind Wanderwege, welche teilweise unwegsames Gelände erschliessen. Sie sind überwiegend steil und schmal angelegt und teilweise exponiert. Die Wegweiser sind gelb mit weiss-rot-weisser Spitze, Bestätigungen und Markierungen sind weiss-rot-weiss.
Alpinwanderwege sind anspruchsvolle Wege. Sie führen teilweise durch wegloses Gelände, über Schneefelder und Gletscher, über Geröllhalden oder durch Fels mit kurzen Kletterstellen. Für diese Wege benötigt es gute Ausrüstung und sehr gute Trittsicherheit. Die Wegweisung ist blau mit weiss-blau-weisser Spitze, Bestätigungen und Markierungen sind weiss-blau-weiss.
Stoneman Glaciara Hike: Nach dem Erfolg des Stoneman Glaciara für Mountainbiker, folgt nun die Variante als ein exklusives Abenteuer für Wanderer und Trailrunner. Über 65 Kilometern Länge, 3.150 atemberaubende Höhenmeter, 2 talüberspannende Hängebrücken, 1 spektakuläre Gratwanderung und die Milliarden Tonnen Eis des mächtigsten Gletschers Mitteleuropas - Das ist der Stoneman Glaciara Hike. Mehr Infos finden Sie hier.
Die steile Wanderung lohnt sich. Das Eggerhorn (2503m) ist neben dem Breithorn oberhalb von Grengiols einer der aussichtsreichsten Punkte im Landschaftspark Binntal.
Von Binn wandert man nach Giessen und weiter nach Imfeld. Teils über die Teerstrasse geht es zurück nach Binn.
Von Binn geht es zuerst unterhalb von Wilere nach Ze Binne. Ab Ze Binne führt der Pilgerweg unterhalb der Strasse nach Heiligkreuz. Der Besinnungsweg führt anschliessend oberhalb der Strasse direkt nach Wilere und von dort nach Binn.
Wer gerne an steilen Hängen entlang wandert, ist beim Sennenweg genau richtig. Dieser verläuft am Nordhang auf 2023 m.ü.M quer über das Binntal bis nach Imfeld.
Eine lange, aber einmalige Wanderung, die von Binn über den Saflischpass bis hin zum Rosswald führt.
Die Wanderung führt von Binn über den Weiler Wilere durch den Bergwald relativ steil hinauf bis zum Kaffeestafel.
Auf dieser Wanderung im Binntal im Wallis erlebt man die Höhepunkte der Binner Alpe an einem Tag. Schöne Alpweiden, das einsame und mineralienreiche Tal des Turbewassers, das Hochmoor auf dem Blatt und schliesslich der idyllisch gelegene Halsesee.
Diese kurze Wanderung führt vom alten Dorfkern von Ernen auf den Mosshubel nach Mühlebach. Via den alten Dorfkern von Mühlebach und den Panoramaweg geht es zurück nach Ernen. Ein Abstecher auf die Hängebrücke lohnt sich.
Dieser kleine Rundgang führt von Ernen Mühlebach über die Hängebrücke nach Fiesch. Von dort geht es weiter Richtung Niederernen und zurück nach Ernen.
Diese Wanderung führt uns über den Kapellenweg nach Uf en Egga. Geniessen Sie dort die wunderschöne Weitsicht über das Rhonetal. Von da an geht es nur noch bergab Richtung Ausserbinn.