Der Grasfrosch und seine Mitbewohner am Teich (Zyklus 1&2)
Am neugestalteten Hopschugraben in Ernen lernen wir die verschiedenen Amphibienarten der Schweiz kennen.
Wir unterscheiden Salamander, Kröten und Molche und beschäftigen uns dann mit dem häufigsten Teichbewohner von Ernen: dem Grasfrosch. Wir entdecken die Veränderungen, welche der Grasfrosch in seinem Lebenszyklus durchmacht und erstellen ein Minibook darüber.
Auf der Suche nach anderen kleinen Teichbewohnern staunen wir darüber wie räuberisch diese meist unscheinbaren Tierchen doch unterwegs sind.
Lehrplanbezug:
NMG.1.2, 2.3
Mehr Infos
Das Angebot kann als einzelne Exkursion gebucht werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit an zwei Halbtagen nach Ernen zu kommen. So können die Kinder die Entwicklung der Kaulquappen verfolgen und deren Wachstum gezielter beobachten.
Dauer: 2-3 Stunden pro Exkursion
- Bildungsangebot
Durchführungsdaten/-zeitraum
April, Mai, Juni, Juli, August, September, OktoberÖV-Haltestelle
Ernen, Dorfplatz Fahrplan SBBPreis-Infos
CHF 5.- pro Kind und ExkursionBei einer Buchung in der WWF-Aktionswoche kostet das Angebot nur CHF 4.- pro Kind.
Kontakt
Landschaftspark Binntal- -
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. 027 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch