Hochstammobstbaum: Lebensraum & Obstlieferant (Zyklus 1-3)
Wir erkunden den Lebensraum Hochstammobstbaum, sammeln Früchte und verarbeiten diese oder suchen nach Baumbewohnern.
Wir erkunden den Lebensraum Hochstammobstbaum, lernen ihre Bedeutung und ihre Besonderheiten kennen und erfahren, weshalb sie je länger je mehr verschwinden.
Je nach Jahreszeit beschäftigen wir uns dann entweder mit dem Obst oder mit den Tieren, welche in oder bei den Obstbäumen leben.
Im Frühling erkunden wir mit der Becherlupe die Bewohner der Bäume. Im Herbst sammeln wir verschiedene Obstsorten und bringen diese ins Dorf, wo wir unsere Ernte verarbeiten. Wir stellen Apfelringe, Birnenschnitze, Most oder Obstkuchen her.
Lehrplanbezug:
NMG 4.3, 6.3, 8.2, 8.3
Mehr Infos
Durchführungsdaten/-zeitraum
Mai, Juni, Juli, August, September, OktoberLeistungen
Dauer im Frühling: 2-3 StundenDauer im Herbst (inkl. Backen): 3-4 Stunden
ÖV-Haltestelle
Ernen, Dorfplatz Fahrplan SBBPreis-Infos
Frühling: CHF 5.- pro KindHerbst: CHF 10.- pro Kind (inkl. Gebäck/Apfelringli)
Bei einer Buchung in der WWF-Aktionswoche kostet das Angebot nur CHF 4.- bzw. CHF 9.- pro Kind.
Kontakt
Landschaftspark Binntal- -
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. 027 971 50 50
www.landschaftspark-binntal.ch