Navigieren in Landschaftspark Binntal

de | fr | it | en
 
de | fr | it | en
 

Hauptnavigation - Mit Pfeiltasten links/rechts durch die Hauptpunkte

© Oliver Ritz
 

Spiel- und Bastelideen für drinnen und draussen

Auf dieser Seite findet ihr Bastelanleitungen und Ideen für Aktivitäten drinnen und draussen.

Wir zeigen euch, was ihr mit Naturmaterialien alles anstellen könnt, wie ihr euren Garten oder eure Terasse schmücken könnt oder wie Schnecken auch zuckersüss sein können.
Viel Spass beim Ausprobieren!

Naturforscherheft

Nutze die schönen Frühlingstage, um draussen nach kleinen Wundern zu suchen. Damit du deine Funde und Entdeckungen dokumentieren kannst, zeigen wir dir in unserer Video-Anleitung, wie du selber ein kleines Naturtagebuch erstellen kannst.
Für die einzelnen Seiten findest du hier ein paar Vorlagen.

Kartonblumen

Bastle tolle Kartonblumen zum Aufhängen, als Tischdekoration oder zum Verschenken. In unserem Anleitungsvideo erklärt Fabienne dir, was du alles brauchst und wie du am besten vorgehst und hier findest du die Vorlagen zum Ausschneiden.

(Quelle der Bastelidee: www.fantasiewerk.ch)

Kunterbunte Steintiere

Willst du ein bisschen Farbe in euren Garten oder auf euren Balkon bringen? Mit ein paar Steinen und ein bisschen Farbe kannst du dir tolle Gartenbewohner basteln.

Anleitung: Kunterbunte Steintiere

Schnecken essen

Schnecken sind faszinierend zum Beobachten, aber auch super-lecker zum Essen. Als «Escargots» (französisch für Schnecken) werden Schnecken in einigen Restaurants als Delikatesse angeboten. Da das ganz schön schleimig ist und vielleicht nicht allen schmeckt, bieten wir euch eine eine zuckersüsse Alternative an: Rezept für Zimtschnecken.

Viel Spass beim Backen!

Rezepte für Chips und Apfelringli

Im Herbst sammeln, ernten und verarbeiten wir die Schätze der Natur. Hier findest du zwei Rezepte. Eins für die Herstellung von Apfelringli und eins für Kartoffelchips.

Bastelanleitung für eine Futterstation

Der Winter stellt Vögel auf eine harte Probe. Sie brauchen viel Energie, um ihre Körpertemperatur in der Kälte aufrechtzuerhalten. Deshalb sind vor allem Kleinvögel im Winter fast den ganzen Tag damit beschäftigt, Nahrung zu suchen. Aus diesem Grund darfst du währnd den kalten Monaten den Vögeln die Futtersuche etwas erleichtern. Hier findest du eine Bastelanleitung für eine Futterstation. Platziere sie möglichst katzensicher. Am besten hängst du sie an einem Ast frei auf.

Eisgirlande

Nutze die kalten Temperaturen und bastle eine Eisgirlande. Wie du das schaffst, erklären wir dir in unserer Bastelanleitung.

Experimente mit Schnee und Eis

Wie viel Platz brauchen Schnee und Eis? Und warum werden unsere Strassen im Winter mit Salz bestreut?

Mit zwei Experimenten kannst du Schnee und Eis ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen. Hier findest du die Anleitungen dazu.

 
 

Unterkunft buchen

Alle Ferienwohnungen anzeigen Alle Hotels anzeigen

Das Externe-Buchungstool ist nicht Barrierefrei