Wanderungen
Der Landschaftspark Binntal verfügt über ein attraktives Netz von Spazier-, Wander- und Bergwegen. Einen groben Überblick über Wandermöglichkeiten im Landschaftspark Binntal und im benachbarten italienischen Parco Naturale Veglia Devero erhalten sie mit der folgenden Übersichtskarte. Wandervorschläge sind auf der Karte mit rot eingezeichnet.
Übersichtskarte mit Wander- und Velotouren
Für geführte Touren im Landschaftspark Binntal: geführte Wanderungen
Der Landschaftspark Binntal ist Partner der Internetplattform alpmove.ch. Auf der interaktiven Präsentationsplattform können Sie ein- oder mehrtägige Routen selber zusammenstellen: Link zur interaktiven Karte des Landschaftsparks Binntal
Es gibt im Park einfache Wanderwege, aber auch anspruchsvolle Bergwege, welche nur von trittsicheren Berggängern mit entsprechender Ausrüstung und Erfahrung begangen werden sollten. Detaillierte Wanderbeschreibungen finden Sie im handlichen Büchlein «Wandern im Binntal». Zu beziehen bei Binntal Tourismus in Binn, im Tourismusbüro in Ernen und bei Grengiols Tourismus in Grengiols.

Bibelweg: Binn - Heiligkreuz
Landschaftspark Binntal
Ein Bibelweg führt von der Pfarrkirche Binn zur Kreuzkapelle in Heiligkreuz. Die Wanderzeit beträgt rund eineinhalb Stunden. Das Kapellenfest wird am 14. September (Kreuzerhöhung) gefeiert. Noch heute ist dieser Tag in Binn ein Feiertag.
- Themenweg
- Wanderung
Binn - Binntalhütte - Binn
Landschaftspark Binntal
Eine grandiose Wanderung führt von Binn nach Fäld und hinauf zur Binntalhütte des SAC.
- Wanderung

Binn - Blausee
Landschaftspark Binntal
Von Binn wandern wir zum Stafel Alti Mässhitta im Saflischtal. Der Bergweg führt weiter dem Saflischbach entlang in den Talkessel zum Stafel Statt.
- Wanderung

Binn - Hockmatta - Niederernen
Landschaftspark Binntal
Gestartet wird im Mineraliendorf Binn. Der Weg führt uns zum Weiler Ze Binne, durch die wilde Twingischlucht, über die Römerbrücke zum nicht mehr bewohnten Weiler Hockmatta und nach einer kleinen Steigung in den Zauberwald und nach Niedernen.
- Wanderung

Der Lebensweg von Cäsar Ritz
Landschaftspark Binntal
Der Wanderer erfährt auf dem fünf Kilometer langen Rundweg von Niederwald nach Blitzingen, Bodmen und zurück nach Niederwald bei sechs Wegtafeln mehr über das Leben und Wirken des weltberühmten Gommer Hotelgenies Cäsar Ritz.
- Themenweg
- Wanderung

Ernen - Eggerhorn - Binn
Landschaftspark Binntal
Das Eggerhorn (2503m) ist neben dem Breithorn oberhalb von Grengiols einer der aussichtsreichsten Punkte im Landschaftspark Binntal.
- Wanderung

Fäld - Mässersee - Geisspfad
Landschaftspark Binntal
Maniboden, Mässersee und Geisspfadsee gehören zu den eindrücklichsten Landschaften im Park.
- Wanderung

Furgge-Bättlihorn-Furgge
Landschaftspark Binntal
Bei diesem Rundweg steigen Sie aufs Bättlihorn (2'992 m. ü. M.) hoch. Von diesem Horn bekommen Sie eine wunderschöne Aussicht zu sehen. Die Wanderung dauert ungefähr 4-5 Stunden.
- Wanderung
Grengiols - Grossi Tanna
Landschaftspark Binntal
Ein schöner Rundgang bei dem Sie die mächtigste Fichte des gesamten Landschaftsparks Binntal betrachten können. Dieser dauert 2-3 Stunden.
- Wanderung
Grengiols - Saflischpass
Landschaftspark Binntal
Eine anspruchsvolle, aber einmalige Wanderung, die von Grengiols über den Saflischpass bis hin zum Rosswald führt.
- Wanderung
© Netzwerk Schweizer Pärke
Quelle: Bundesamt für Landestopographie