Mineraliengrube Lengenbach
Vor der Grube Lengenbach befindet sich eine «Klopfstelle», wo vor allem Kinder gerne nach Katzengold suchen. Hammer und Meissel zum «Steineklopfen» können im Restaurant Imfeld in Fäld gemietet werden.
Aus der Mineraliengrube Lengenbach stammen einige einmalige Mineralienfunde. Im zuckerkörnigen Dolomit finden sich viele Sulfosalze. Diese Arsen-, Silber-, Blei- und Thalliumhaltigen Mineralien wurden intensiv wissenschaftlich untersucht. Erklärt wird die Mineralienvielfalt der Grube Lengenbach mit einer zweimaligen Metamorphose (Umwandlung) der Arsenlagerstätte.
Anbieter
Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
+41 27 971 45 47
binn@landschaftspark-binntal.ch
Kontaktinformationen
Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
+41 27 971 45 47
binn@landschaftspark-binntal.ch
Zielgruppen
- Familien
- Kinder von 7-12 Jahre
- Kinder >12 Jahre
- Schulklassen Primarstufe
Zusatzinformationen
- Bildungsangebot
Öffnungszeiten
Die Mineraliengrube ist im Winter geschlossen.
Im Sommer werden jeden Mittwoch Führungen angeboten. Gruppen sind gebeten, sich vorgängig anzumelden. Achtung: Wegen Mauereinbruch fallen die Führungen am Mittwoch aus; jedoch die Klopfstelle vor der Grube ist zu jeder Zeit zugänglich!
Anreise öV (Haltestelle)
Binn, Fäld (Bus)
Preis-Infos
kostenlos
Infrastruktur
Gehbehinderte oder ältere Personen haben die Möglichkeit, die Grube mit dem Taxi zu erreichen.
Saison
Ganzjährig
© Netzwerk Schweizer Pärke
Quelle: Bundesamt für Landestopographie